In diesem Text wird’s etwas kompliziert, es geht um einen harmonischen Trick, den Beethoven im Bassthema seiner 3. Symphonie anwendet. Ich versuche, es sehr genau, aber einfach zu erklären. Am Schluss gibt’s einen Tipp zur Entspannung.
Kommentare geschlossenKategorie: Listening Journal
Klassische Musikstücke sind schön – und oft komplex. In diesem Journal liefere ich Details, die Dir helfen, mehr vom Zuhören zu haben:
Ich konzentriere mich auf Bausteine, die mir auffallen, auf Schlüsselstellen, die mir Perspektiven eröffnen, oder auf andere Kleinigkeiten, die zu überhören schade wäre.
Die Texte sind kurz.
Pro Text gibt es ein Detail.
Wo es sich anbietet, verweisen die Texte aufeinander, damit Zusammenhänge sichtbar werden.
Wenn Du hineinfinden willst in klassische Musik, dann könnten diese Texte etwas für Dich sein. Lies mal rein, falls Du Lust hast. Das würde mich freuen.
Viel Spaß dabei und schöne Grüße aus Bamberg!
Da ich es heute auf einen Gipfel geschafft habe, hier ein (sehr kurzer) Text über den Gipfel in der Alpensinfonie von Richard Strauss.
Kommentare geschlossenAm letzten Aprilwochenende war Jonathan Nott wieder in Bamberg zu Gast. Er dirigierte Mahlers 5. Symphonie bei den Bamberger Symphonikern.
Kommentare geschlossen»[D]enn die menschliche Aktivität muß sich selbst ihre Grenzen auferlegen«, sagt Igor Strawinski. »Je mehr die Kunst kontrolliert, begrenzt und gearbeitet ist, um so freier wird sie.«
Kommentare geschlossenAm Karsamstag in Berlin sang die Audi Jugendchorakademie. Unter Kent Nagano mit dem DSO gab’s das »deutsche Requiem« in der Bremer Fassung.
Kommentare geschlossen