Zum Inhalt springen

Schlagwort: Symmetrie

3 Arten, Mahlers Musik zu beschreiben

Wenn ich zu erklären versuche, warum Musik mich begeistert, ist es, als würde ich einen Witz erklären: Ich muss davon ausgehen, dass die Musik selber besser für sich spricht, als ich das kann, weil das, was ich über Musik schreibe, nicht das Gleiche ist wie das, was Du erlebst, wenn Du sie hörst.

Kommentare geschlossen

Die Balance suchen

Mahlers Symphonien sind komplex, bis zur Kompliziertheit detailverliebt und entsprechend reich an interessanten Details. Was in solchen Fällen bei der Orientierung hilft, ist, die Aufmerksamkeit zu lenken, in Mahlers Siebter z. B. auf die Symmetrie der Sätze – statt aufs Finale.

Kommentare geschlossen

Akustik (2) Alpensinfonie (6) Anton Webern (2) Arrangement (2) Beethoven (9) Berlioz (2) Beschleunigung (2) Blechbläser (4) Brahms (3) Dirigentenwettbewerb (2) Dmitri Schostakowitsch (2) Eric Ericson (2) Erinnerung (2) Finale (5) Franui (2) Johann Sebastian Bach (3) Klavier (6) Kommunikation (3) Komponistinnen (5) Leichtigkeit (3) Lied (2) Mahler (8) Mahler Competition (2) Melodien (5) Ordnung (3) Passacaglia (2) Pastorale (2) Programmmusik (6) Scherzo (2) Schubert (2) Stille (2) Strauss (3) Symmetrie (2) Symphonie (13) Symphonie Nr. 1 (3) Symphonie Nr. 3 (2) Symphonie Nr. 4 (3) Symphonie Nr. 5 (3) Symphonie Nr. 6 (3)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner