Zum Inhalt springen

Schlagwort: Leichtigkeit

Roberts Thema, Claras Variationen

Clara Schumann und ihr Ehemann Robert gehören zu den prägenden Künstlerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Was sie komponieren, ist häufig wie ein musikalisches Gespräch: Claras Variationen op. 20 über ein Thema von Robert Schumann entstanden 1853, wenige Jahre vor dessen Tod in der Heilanstalt Endenich im Jahr 1856.

Kommentare geschlossen

Hochkultur existenziell

Franui teilen Mahlers genauen Blick fürs musikalische Detail. Aber sie pflegen eine andere Klangkultur und einen anderen Humor. Sie schauen mit anderen Augen aufs große Ganze. Und genau von diesem Kontrast leben ihre eigenwilligen Anverwandlungen von Mahlers Liedern, zum Beispiel das »Urlicht«.

Kommentare geschlossen

Mehr Leichtigkeit

Musik von Luigi Boccherini kann sehr wohltuend sein. Kaum ein Komponist hat so unbeschwerte Stücke geschrieben wie er. Ein Beispiel ist sein Cellokonzert D-Dur G. 479.

Kommentare geschlossen

Akustik (2) Alpensinfonie (6) Anton Webern (2) Arrangement (2) Beethoven (9) Berlioz (2) Beschleunigung (2) Blechbläser (4) Brahms (3) Dirigentenwettbewerb (2) Dmitri Schostakowitsch (2) Eric Ericson (2) Erinnerung (2) Finale (5) Franui (2) Johann Sebastian Bach (3) Klavier (6) Kommunikation (3) Komponistinnen (5) Leichtigkeit (3) Lied (2) Mahler (8) Mahler Competition (2) Melodien (5) Ordnung (3) Passacaglia (2) Pastorale (2) Programmmusik (6) Scherzo (2) Schubert (2) Stille (2) Strauss (3) Symmetrie (2) Symphonie (13) Symphonie Nr. 1 (3) Symphonie Nr. 3 (2) Symphonie Nr. 4 (3) Symphonie Nr. 5 (3) Symphonie Nr. 6 (3)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner